Die Sprachfrösche-Unterrichtsmethode

Lernen ohne Lernen

Lernen mit Spiel & Spaß

Lernen mit allen Sinnen

FRÜHKINDLICHE SPRACHERZIEHUNG

Die Sprachfrösche beginnen die frühkindliche Spracherziehung schon in den Altersstufen 2+3 Jahren bzw. 4+5 Jahren auf kleinkindgerechte & spielerische Art & Weise. Dabei arbeiten die Sprachfrösche mit Bildern, Figuren, Spielen & mit Geschichten. Die Unterrichts-stunden sind interaktiv aufgebaut und sollen den Kindern Freude bereiten und Spaß machen. Das Sprachenlernen erfolgt somit ganz von alleine und nebenbei.

GRUNDSCHULALTER

Ähnlich erfolgt der Sprachunterricht für die nächste Altersgruppe. Auch für Kinder ab 6 Jahren sind die Kurse spielerisch und interaktiv aufgebaut, sodass der Spracherwerb ohne direktes Lernen und ohne große Anstrengung geschieht.

Allerdings wird in dieser Altersgruppe neben den Fertigkeiten Sprechen & Hören allmählich begonnen, den schriftlichen Sprachausdruck und die die Lesefähigkeit zu integrieren.

Die Kinder sollen schlussendlich in der Lage sein, sich problemlos zu artikulieren und einfache

Sätze ohne Mühe schreiben zu können.

Die Sprachfrösche-Trainingsmethode

Die Methode orientiert sich an Prinzipien international anerkannter Lehrmethoden der kindlichen Spracherziehung, wie Immersion und Content and Language Integrated Learning (CLIL) und integriert zudem, v.a. im Sprachtraining mit Jugendlichen, das Modolingo Drei-Phasen-System.

Mithilfe der Immersion erleben die Kinder und Jugendlichen während ihres Sprachunterrichts ein Sprachbad und werden in die Wunschsprache „eingetaucht“. So verinnerlichen sich neu erworbene Sprachstrukturen quasi von alleine und ohne Lernaufwand.

CLIL ist eine inhalts- und handlungsbezogene Methode des Spracherwerbs, bei welcher nicht das Erlernen der Sprache sondern die thematischen Inhalte im Vordergrund stehen. Anders als Erwachsene lernen Kinder und Jugendliche nämlich nur, wenn sie ein Interesse an der Thematik haben und einen Nutzen dahinter sehen. Insofern unterstreicht die CLIL Methode das Credo der Sprachfrösche perfekt:

LERNEN OHNE LERNEN

JUGENDLICHE

Obwohl der Sprachunterricht für die höchste Altersstufe, Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, auch auf dem Grundsatz des spielerischen Spracherwerbs mit interaktiven Übungen beruht, fließt mehr und mehr die Modolingo-Methode ein.

Beim Modolingo Drei-Phasen-System wird die Fremdsprache von der ersten Minute an gesprochen.


In Phase 1 werden neue Inhalte mittels gezielter Fragen eingeführt, welchen dann in der zweiten Phase intensiv trainiert werden.

Nach Phase 2 können die Kinder und die Jugendlichen das neu Erworbene richtig und ohne Probleme anwenden, sodass sie es in  Phase 3 selbstständig, untereinander, interaktiv und auf kind- und altersgerechte Art und Weise selbstständig trainieren können.

LERNEN OHNE LERNEN

Anders als Erwachsene besitzen Kinder von Natur aus die Fähigkeit eine Sprache ohne „Lernen“ zu erlernen. Genau darauf beruht das Unterrichtskonzept bei den Sprachfröschen: Lernen ohne Lernen! Die Kinder und Jugendliche werden spielerisch mit der neuen Sprache in Kontakt gebracht und je nach Alter und Interessen adäquat in die neue Sprachwelt eingeführt. Spannende Spiele, interessante Themen und interaktive Erlebnistage ermöglichen Kindern verschiedener Altersgruppen eine Sprache mit allen Sinnen und gemeinschaftlich zu erlernen.

UNTERRICHTSMATERIAL

Bei den Sprachfröschen werden Lehrwerke in allen Altersstufen und in allen Kursformen nur unterstützend und am Rande verwendet.

Die neue Sprache wird im Spiel und in der Interaktion mit anderen Sprachfröschen gelernt. So wird sichergestellt, dass kein Kind, egal in welchem Alter, überfordert wird oder sich langweilt. 

Bei den Sprachfröschen steht der Spaß an erster Stelle – das Sprachenlernen erfolgt somit nebenbei

ganz von alleine.